Immer auf dem neuesten Stand
Bei unseren Einsätzen kommen spezielle Diagnose- und Untersuchungsgeräte zur Anwendung, um präzise Daten bzgl. der Bruch- und Standsicherheit, sowie der Wurzelräume, Bodenqualitäten und artenschutzrechtlich relevanter Habitatstrukturen erfassen zu können.
Unsere Technik in der Übersicht:
- Bohrwiderstandsmessgeräte von der Firma IML PD 400
- Bohrwiderstandsmessgeräte von der Firma IML PD 300
- Schalltomograph von der Firma PiCUS – Tree Inspection
- Zugversuchssystem von RinnTech
- Fachprogramme zur Gehölzwertermittlung und Schadenskalkulation ARBOTAX ™ von der Firma Rinntech
- TreeSense Pulse Sensoren für die Messung des Saftflusses am Baum
- Penetrometer AGBS0101 von der Firma Agreto zur Bestimmung der Bodenverdichtung
- Plantobelly-Sensoren für die Messung der Bodenfeuchte
- Bodenanalysekoffer (Terra FIT)
- Werte und Feuchteanalyse Set – Combi 5000
- Refraktometer, Brix 0 – 20% ATC, für Emulsionen
- Digitale Höhenmessgeräte
- Digitale Kameras Canon EOS R50, Canon EOS 1200D und Nikon Coolpix A900
- Mini-Kameradrohne vom Typ DJI Mini 4 Pro
Zu unserer ARÜ-Ausrüstung gehören:
- Fledermaus-Detektoren Batlogger M und Observer 2 HD²
- Endoskopkameras WöhlerVIS 400 und dnt Findoo
- Endoskopkameras von der Firma Teslong
Weitere Hilfsmittel wie Tablet PC’s und Toughbooks ausgestattet mit spezieller Baumkontrollsoftware, ermöglichen eine effektive und gerichtsfeste Datenerfassung.
Unser Angebot


Baumverwaltung und
- Unterhaltung


Baumkontrolle


Baumgutachten


DENDROLOGISCHE BAUBEGLEITUNG


ARTENSCHUTZRECHTLICHE ÜBERPRÜFUNG


TECHNIK
IHR ANSPRECHPARTNER

Markus Breier
